Frauen-Osteopathie
Me-Time für den Körper
Schwangerschaft entspannt genießen
Das Wunder: in neun Monaten wächst ein kleiner Mensch heran
Eine mögliche Begleiterscheinung: in der Schwangerschaft entstehen Verspannungen im Nackenbereich und im unteren Rücken. Das zunehmende Gewicht des Babys verändert die Haltung der Wirbelsäule. Dies wiederum kann zu Nackenverspannungen, Halswirbelblockaden, Kopfschmerzen bis hin zu einem Banscheibenvorfall führen. Durch die Verschiebung der inneren Organe unter anderem auch des Magens kann Sodbrennen als unangenehme Begleiterscheinung hinzukommen. Durch eine Sanfte Lockerung des Rippenbogens und des Zwerchfells kann Spannung aus der Magenregion genommen werden. Dies wiederum führ zu einer Verringerung der Beschwerden wie Sodbrennen oder Rückenschmerzen. Aber auch der Kopf kann über Cranio Sakrale Techniken und sanfte Bewegungen meiner Hände entspannt werden. Die Halswirbelsäule und der Atlas (oberster Halswirbelkörper) können durch manuelle osteopathische Behandlungen freier und Beweglicher werden.
Ich zeige Ihnen zusätzlich sanfte vorsichtige, leicht nachvollziehbare Übungen. Hierdurch entspannen Sie und bleiben in der Schwangerschaft beweglich und stark in der Muskulatur. Damit sie diese Besondere Lebensphase entspannt genießen und schmerzfrei erleben werden.
Osteopathie unterstützt Frauen bei ihren speziellen Anforderungen
Berufsalltag gesund gestalten
Wir kennen das. Zunehmend verbringen wir den beruflichen Alltag im Sitzen am Computer. Durch den konzentrierten Blick auf den Bildschirm entstehen oft Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, die häufig bis in den Kopf ziehen. Die Situation im Arbeitsalltag kann meist kaum geändert werden, aber ihr Umgang mit Nackenverspannungen, welche häufig in Migräne, Kopfschmerzen, Tinnitus oder Bandscheibenvorfällen enden. Durch die permanente Bewegung der Maus sind Ellenbogen oder Handgelenk muskulär stark beansprucht. Dies kann zu Leiden wie Karpaltunnelsyndrom oder Tennis- und Golferellenbogen führen.
Blockaden der Hals- und Lendenwirbelsäule können durch Inaktivität und längere Sitzperioden hervorgerufen werden. Bei zu viel Stress im Büro kann abends auch schlecht entspannt werden, und Schlafstörungen können die Folge sein.
Bei Osteoactive zeige ich Ihnen individuelle, Dehn- und Wahrnehmungsübungen, wie sie es gar nicht erst soweit kommen lassen. Es sind kleine Tipps, die leicht in den Büroalltag intergiert werden können, die zu einer Verbesserung der Beschwerden führen. Osteopathie kann aber auch Entspannung nach einem anstrengenden Berufsalltag herbeiführen. Osteopathische Massagetechniken lockern die verspannten Bänder und Muskelstrukturen. Gerne begleite ich Sie, auf Ihrem Weg zu einem körpergerechten und schmerzfreien Arbeitsalltag.
Junge Mütter haben besondere Anforderungen
Nine months in – Nine months out. In der Schwangerschaft hat sich der Körper neun Monate lang ausgedehnt und auf die Geburt vorbereitet. Nach der Entbindung oder einem Kaiserschnitt ist der achtsame Umgang mit dem Körper sehr wichtig. Die Osteopathie ist nach der Geburt eine Wohltat für den Körper. Mit sanften osteopathischen Techniken lockere ich den vom Stillen und Tragen verspannten Nacken und richte die Wirbelsäule wieder auf. Die Narbe des Kaiserschnittes wird je nach Heilungsverlauf mit sanften Massagetechniken mobilisiert. Die Rektusdiastase wird beobachtet und die Rückbildung nach Entbindung kann durch gezielte Übungen für Bauch und Beckenboden unterstützt werden. Die kleinen einfachen Rückbildungsübungen und sind leicht in den Alltag jeder Mama integrierbar. Damit Sie schnellstmöglich wieder in Form kommen.
Mit Yoga-Osteopathie gegen alltägliche Schmerzbilder
Mit Yoga lassen sich oft gute Ergebnisse speziell bei Migräne, Tinnitus, Nackenverspannungen oder Bandscheibenvorfällen erzielen. Hierzu erstelle ich zunächst einen ausführlichen Befund Ihrer Problematik mittels einer osteopathischen Untersuchung. Anschließend erarbeite ich mit Ihnen ein auf Ihren Körpertyp abgestimmtes Yogaprogramm. Die Osteopathie und die Sportphysiotherapie liefern dazu wertvolle Tipps, die ich gerne in das Programm einbaue.
Speziell für Frauen kann Yoga nach der Geburt gut sein, um Muskeln zu locken Sehen zu entspannen und Lebensqualität zu gewinnen.
Auch Periodenschmerzen oder Rückenschmerzen können durch die verbesserte Mobilität des Beckens reduziert werden.
Das Niveau der Übungen kann durch meine individuelle Betreuung perfekt an Ihre Ausgangssituation angepasst werden. Somit können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene angeleitet werden. Auch nach langjährigem Ausüben der Asanas (Yogahaltungen) haben Praktizierende immer noch Bewegungsmuster bei denen die Stabilität oder Beweglichkeit eingeschränkt ist. Dies kann zum Beispiel das Schultergelenk betreffen. Weiterführend aufsteigend kommt es dazu, dass die Halswirbelsäule eingeschränkt ist und der Kopf nicht vollständig gedreht werden kann. Verspannungen, Kopf- oder Kieferschmerzen können die Folge sein. Eine vollkommen freie Ausführung der Yogaübungen wird hierdurch sehr schwierig. Durch eine systematische Analyse Ihrer aktuellen Bewegungssituation entwerfe ich ein individuell angepasstes Yogaprogramm. Eine Verbesserung Ihrer Mobilität und Beschwerden ist durch diese Osteopathische Yogatherapie schnellstmöglich machbar.
Termin sichern
Sind Ihre Fragen geklärt? Dann freue ich mich über eine Online-Buchung: Ein Termin ist so schneller gefunden und ohne große Formalitäten kann ich mich in meiner Praxis ganz auf Sie konzentrieren: